Die Rückstromsperre (RSP) verhindert beim Einspritzvorgang das
Zurückströmen des plastischen Materials in dem vorderen
Schneckenbereich. Dadurch wird ein konstanter Einspritzdruck und
Nachdruck ermöglicht. Um einen wirksamen Nachdruck zu erhalten,
muss mit einem Massepolster gearbeitet werden.
Ein Schwanken des Massepolsters oder gar ein Durchlaufen der
Schnecke (Massepolster gegen Null) deutet in der Regel auf eine
defekte Rückstromsperre hin. Diese ist umgehend zu ersetzen.
Die Rückstromsperre besteht aus Schneckenspitze, Sperrring und
Dichtring (auch Druck- oder Zwischenring genannt). Einige Modelle
haben zusätzlich noch einen Vorsteuerring. Grundsätzlich können
einzelne verschlissene Komponenten ersetzt werden. Wir
empfehlen aber die Rückstromsperre immer komplett zu ersetzen.
Wir stellen Rückstromsperren für alle Maschinen von Anker, Arburg,
Billion, Dr. Boy, Bühler, Cincinnati, Cosmo, Engel, Erlhoff,
Fahrbucher, Fanuc, Ferromatic Milacron, Frömag, Hemscheid,
Husky, Krauss-Maffei, KuAsy, Maurer, MIR, Monomat, Negri Bossi,
Netstal, Nova pax, Richter, Rico, Rutil, Sächsische Kunststoff,
Sandretto, Stork Lawson, Sumitomo, Sumitomo Demag, Sumitomo
Demag Ergotech, Uniloy, Werner + Pfleiderer, Windsor, Wittemann
Battenfeld, Wojin her.
Rückstromsperren können auch nach Kundenwunsch für alle
Maschinentypen gefertigt werden. Nach Skizze, Zeichnung oder
Muster ist die Fertigung für uns kein Problem.
Standard-Rückstromsperren der gängigen Maschinenhersteller sind
bei uns ab Lager erhältlich.
Rückstromsperre